Was ist Infrarotlicht und wie wird es in der Sauna verwendet?

Was ist Infrarotlicht?

Die in unseren Saunen erzeugten Infrarotstrahlen gehören zu einem bestimmten Segment des Lichtspektrums.

Der größte Teil der Sonnenenergie stammt aus dem infraroten Frequenzbereich. Infrarot ist eine Form der Strahlungswärme, die Objekte direkt erwärmt, ohne die Umgebungsluft zu erwärmen. Menschen, Tiere und Pflanzen absorbieren auf natürliche Weise die Wärme von Infrarotstrahlen. Auch Materialien und Flüssigkeiten können infrarotes Licht/Energie absorbieren.

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal an einem sonnigen Sommertag die Wärme des Sandes am Strand gespürt. Die Fähigkeit von Infrarot-Wärmewellen, sich zu erwärmen, ist offensichtlich. Wenn wir uns im direkten Sonnenlicht befinden, fühlen wir uns warm, weil unser Körper die Infrarotstrahlen absorbiert. Wenn eine Wolke vorbeizieht und die Sonne verdunkelt, fühlen wir uns sofort kälter. Das liegt nicht daran, dass die Außentemperatur sinkt, sondern daran, dass die Wolke die Infrarotstrahlen daran hindert, uns zu erreichen. Es ist das langwellige Infrarotlicht, das wir als Wärme empfinden, wenn wir in der Sonne sind.

Infrarotstrahlen sind eine Form von Licht/Energie, die für das menschliche Auge unsichtbar ist. Infrarot sollte jedoch nicht mit UV-Strahlen (ultravioletten Strahlen) verwechselt werden, die die Haut verbrennen und schädigen können.

Elektromagnetische Spektren sind eine Unterteilung der elektromagnetischen Strahlung in verschiedene Wellenlängen- oder Frequenzbereiche. Sie reichen von sehr kurzwelligen Gammastrahlen bis hin zu sehr langwelligen Radiowellen und allen dazwischen liegenden sichtbaren Lichtstrahlen, die unser Auge als verschiedene Farben wahrnimmt. Mit längeren Wellenlängen als das sichtbare Licht ist das Infrarotlicht

Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Teile des elektromagnetischen Spektrums:

Infrarot-Wärmewellen

 

Kurzwellige Infrarotstrahlen (Nahinfrarot - NIR, IR-A):

Diese Strahlen dringen tief in das Gewebe ein und haben viele gesundheitliche Vorteile. Sie fördern die Hauterneuerung, indem sie die Kollagen- und Elastinproduktion anregen, die Zellgesundheit verbessern und die Wundheilung und das Gewebewachstum durch eine erhöhte Blutzirkulation beschleunigen.

Mittleres Infrarot (MIR, IR-B):

MIR dringt in das weiche Gewebe ein und hilft wirksam bei Entzündungen und Schmerzen. Indem sie die Durchblutung der betroffenen Bereiche fördern, können diese Strahlen Schwellungen reduzieren und den Heilungsprozess beschleunigen, was bei Muskel- und Gelenkproblemen hilfreich ist.

Langwellige Infrarotstrahlen (Far Infrared - FIR, IR-C):

IR verbessert die Durchblutung und die Stoffwechselfunktion. Diese Strahlen unterstützen die Tiefenentgiftung, auch von Schwermetallen, und erhöhen die Sauerstoffversorgung des Blutes und des Gewebes. Dies kann die allgemeine Gesundheit fördern und das Immunsystem stärken.

Der Mensch besteht zu 70% aus Wasser.

Die Tatsache, dass der Mensch zu 70 % aus Wasser besteht, ist für die vielen positiven Auswirkungen der langwelligen Infrarotstrahlung auf den Körper von großer Bedeutung. Die Resonanzfrequenz des Wassermoleküls liegt bei 9,4 Mikrometern, und die langwelligen Infrarotstrahlen haben eine Reichweite von 7-14 Mikrometern. Um zu veranschaulichen, was das bedeutet, stellen Sie sich eine Metallschüssel mit Wasser vor, befeuchten Sie Ihre Hand und reiben Sie mit der offenen Hand über den Rand der Schüssel, es ertönt ein dumpfer Ton und Sie können sehen, wie das Wasser auf der Oberfläche kräuselt und allmählich ansteigt, d. h. Resonanz. Resonanz entsteht, wenn das Wasser in der Schüssel zufällig die gleiche Resonanzfrequenz (Eigenfrequenz) hat wie die Frequenz einer von außen einwirkenden Kraft, in diesem Fall der Ton der Hand am Schüsselrand.